Seite wählen

Am 25. November beteiligte sich die Samtgemeinde Nordhümmling am Internationalen Gedenk- und Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ und hisste zu diesem Anlass die Aktionsfahne. Damit möchten wir ein klares Signal gegen Gewalt an Mädchen und Frauen setzen.

Die aktuellen Bundesstatistiken verdeutlichen, wie notwendig dieser Aktionstag nach wie vor ist. Im vorangegangen Jahr wurden über 180.000 Frauen als Opfer häuslicher Gewalt registriert. Auch Sexualstraftaten und digitale Gewalt – wie Stalking, Bedrohung und Erpessung – nehmen weiterhin zu. Studien zeigen, dass mehr als jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt erfährt.

Der diesjährige Aktionstag stand unter dem Motto: „Weg aus der Gewalt – ein starkes Netz gegen Partnerschaftsgewalt knüpfen!“
Frauen erleben häufig langanhaltende Phasen von Angst und Unsicherheit, oftmals auch über eine Trennung hinaus. Noch immer wird nahezu jeden zweiten Tag eine Frau durch ihren (Ex-)Partner getötet.

Die Samtgemeinde Nordhümmling arbeitet kontinuierlich daran, ein verlässliches Netzwerk aus Kontakten, Beratungsstellen und Unterstützungsmöglichkeiten bereitzustellen. Dazu zählen auch lokale Angebote wie der Sozialdienst katholischer Frauen Esterwegen e.V. sowie der Hinweis auf bundesweite telefonische Hilfesysteme:

Wichtige Beratungs- und Notrufangebote:
• Telefonseelsorge (kostenlos, anonym, 24/7): (0800) 11 10 111 / (0800) 11 10 222
• Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (24/7): 116 016
• Hilfetelefon „Schwangere in Not“ (24/7): 0800 40 40 020
• Hilfetelefon „Gewalt gegen Männer“ (24/7): (0800) 12 39 900

Mit dem Hissen der Fahne möchten wir deutlich machen: Die Samtgemeinde Nordhümmling schaut hin, unterstützt Betroffene und setzt sich aktiv für ein sicheres, respektvolles und gewaltfreies Zusammenleben ein.