Einführung eines Energiemanagementsystems in der Samtgemeinde Nordhümmling

Laufzeit:

01.01.2023 – 31.07.2026

 

Zuwendungsempfänger:

Samtgemeinde Nordhümmling

 

Förderkennzeichen:

67K22533

 

Ziel:

Das Ziel des Vorhabens ist der Aufbau und die Verstetigung eines kommunalen Energiemanagements für die kommunalen Liegenschaften in der Samtgemeinde Nordhümmling durch die Etablierung organisatorischer Strukturen in der Verwaltung, die Einführung einer Energiemanagement-Software und die Anschaffung zusätzlicher Messtechnik für 30 Liegenschaften zur dauerhaften Verbrauchskontrolle und -reduzierung bis zum 31.07.2026.

 

Inhalt:

Im Rahmen des Vorhabens soll für das Energiemanagement eine organisatorische Struktur innerhalb der Verwaltung systematisch aufgebaut und etabliert werden. Darauf aufbauend soll eine Analyse und Bestandsaufnahme der eigenen Liegenschaften, der Außen- und Straßenbeleuchtung und der Kläranlagen erfolgen. In einem ersten Schritt werden die Liegenschaften, die für 30% des kommunalen Heizenergieverbrauchs verantwortlich sind, identifiziert und energetisch bewertet. Die Erfassung wird dann schrittweise auf weitere Gebäude ausgeweitet. Zudem sollen Liegenschaften gezielt mit zusätzlichen messtechnischen Einrichtungen, wie Drehstrom- und Wärmemengenzähler als Zwischenzähler, ausgestattet werden, um die Verbrauchsdaten gebäudescharf und vorzugsweise automatisiert erfassen zu können. Die messtechnischen Daten werden dann in einer zu beschaffenden Energiemanagementsoftware verarbeitet und ausgewertet. Dadurch können Gebäude energetisch bewertet und ein jährlicher Energiebericht erstellt werden. Das Ziel des Energiemanagements ist die bedarfsgerechte Steuerung des Energieverbrauches und damit die dauerhafte Reduzierung des Energieverbrauchs, der CO²-Emissionen und der Kosten.

 

Zudem sollen Liegenschaften identifiziert werden, für die vorrangig Maßnahmen zur energetischen Sanierung geprüft und angeschoben werden sollen.

 

Förderprogramm:

Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie)

 

Link zum Projektträger:

Ansprechpartner:

Alexander Dinter MEng.

Tel.: 05955/20055

E-Mail: Alexander.Dinter@nordhuemmling.de