Informationszentrum Tourismus

Tourismusbüro Samtgemeinde
Info-Zentrum Esterwegen
Herr Norbert Rosema
Dorfplatz 2
26897 Esterwegen
Tel.: 05955 / 902378 oder 0173 / 5841516
Fax: 05955 / 902376
Email: norbert.rosema@nordhuemmling.de
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Okt. – Apr.: freitagnachmittags geschlossen

Tourismusbüro Surwold
Dienststelle Surwold
Frau Daniela Rensen
Hauptstraße 87
26903 Surwold
Tel.: 0 49 65/91 31-13
Fax: 0 49 65/91 31-99
Email: rensen@surwold.de
Die besten Selfie-Spots im Emsland
Für das perfekte Foto gibt es mehr als 50 ausgewiesene Standorte
Von sich selbst gemachte Fotos mit dem Mobiltelefon sind mittlerweile ganz normal und kein Trend mehr. Meistens werden die Smartphone-Bilder direkt in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bei dem sommerlichen Gemeinschaftsprojekt „Emsland SELFIE“ von Emsland Tourismus und den Tourist-Informationen der Region lassen sich nun wieder emslandweit in unmittelbarer Nähe bekannter Sehenswürdigkeiten markierte Standorte finden. So wissen Einheimische und Besucher: Hier kann ich einen perfekten Schnappschuss von mir und anderen – mit einer passenden Kulisse im Hintergrund – machen.
Aufgesprühte Fußabdrücke mit der Bezeichnung „Emsland SELFIE Standort“ befinden sich zum Beispiel vor der Bronzeskulptur „Pastor sine Koh“ in Emsbüren, vor dem Harener Schifffahrtsmuseum oder beim Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel. Eine Übersicht mit allen Standorten in der Region finden Sie unter www.emsland.com/selfie. Die Liste wird von den emsländischen Orten sukzessive erweitert.
Kontakt:
Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1, 49716 Meppen
Besucheranschrift: Herzog-Arenberg-Straße 12, 49716 Meppen
Tel. 05931 92509-00
www.emsland.com



Auf der Suche nach einem Geschenk?
Eine außergewöhnliche Entstehungsgeschichte kennzeichnet den emsländischen Ort Esterwegen im Norden des Hümmlings. Von der einstigen Kommende des Johanniterordens im 13. Jahrhundert, einer Schenkung des Grafen Balduin, bis zur selbständigen Gemeinde. Kennen Sie die besondere Entstehungs- und wechselvolle Geschichte dieses Ortes?
Die Ortschronik „Esterwegen 1223 bis 1999 – Moor und Heide nur ringsrum….?“ ist bei der Gemeinde erhältlich – auch per Postversand.
Die Chronik als besonderes Geschenk für Heimatverbundene und außerhalb Esterwegens lebende „Esterweger“.
Info:
Frau Berndt, Tel: 05955 / 200-27
Der Imagefilm der Samtgemeinde Nordhümmling mit vielen tollen Aufnahmen in der Samtgemeinde kann in den Bürgerbüros für 5,90 € erworben werden.
Schaut doch mal in die Kurzfassung rein.

