Seite wählen

Agape-Tisch und Esterweger Lädchen

Lebensmittelausgabe

Der Agape-Tisch in Esterwegen befindet sich in dem ehemaligen Jugendheim an der Alten Schulstraße.

Jeden Freitag in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr sowie jeden Samstag in der Zeit von 11:30 bis 13:00 Uhr können sich Personen mit geringem Einkommen gegen einen Kostenbeitrag von zwei Euro pro Erwachsenen und 50 Cent pro Kind mit frischen und haltbaren Lebensmitteln versorgen.

Wer die Tafel unterstützen oder sich registrieren lassen möchte, kann sich donnerstags in der Zeit von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 05955/9876784 oder 0152/26068932 melden.

 

 

 

Dank an die großzügigen Spender

Die Lebensmittel werden von Supermärkten, Lebensmittelgeschäften und Bäckereien der Samtgemeinde Nordhümmling und Umgebung gespendet. Spenden würden auch von Privathaushalten angenommen werden, sofern es sich um verschlossene, nicht verdorbene Lebensmittel handelt.
Die Abholung der Lebensmittel, Lagerung, Verteilung und Ausgabe erfolgt ausschl. durch ehrenamtlich Tätige. Diese haben sich ein Lob und ein Danke verdient, denn dem Aufbau und der Organisation des Agape-Tisches gebührt Anerkennung.

Soziales Kaufhaus – Esterweger Lädchen

Ehrenamtlich geleitet und geführt vom SkF – Sozialdienst katholischer Frauen.

Das Esterweger Lädchen als „Soziales Kaufhaus für Jedermann“ bietet allen Bürgern in der Region die Möglichkeit, zu günstigen Preisen Qualitätsware einzukaufen.

Reichhaltiges Angebot:

Das Sortiment reicht von Baby- und Kleinkinderbekleidung über Kinderbücher und Haushaltswaren bis zu einem reichhaltigen Angebot an Bekleidung für alle Altersgruppen.

Sogar Abendgarderobe, ein großer Posten mit Ware an Übergrößen sowie  Bett- und Tischwäsche werden angeboten.

Standort:

Alte Schulstraße 15
26897 Esterwegen
05955/9876785

Öffnungszeiten:

Dienstag  10:00 – 12:00 Uhr                                                                      Freitag     14:30 – 17:00 Uhr                                                                    Samstag   jeden 1. + 3. im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr