Gemeinde Bockhorst
Brücke zwischen Hümmling und Ostfriesland
Bürgerbüro im
Heimathaus Bockhorst
Kirchstraße 20
26897 Bockhorst
Telefon: 0 49 67/2 68
Telefax: 0 49 67/93 90 78
E-Mail: Gemeinde.Bockhorst@nordhuemmling.de
Bürgermeister: Manfred Mönnikes
Mobiltelefon: 0176/78986226
Bürgerbüro Ansprechpartner/Öffnungszeiten
Frau Schulte
Mo. 14.00 – 17.00 Uhr
Do. 14.00 – 18.00 Uhr
Rote Riede App
Eindrücke und Informationen
Ausflugziele und Touristik
Aktuelle Bekanntmachungen
Die Bekanntmachungen der Gemeinde Bockhorst.
Eindrücke und Information
Bauerndorf inmitten reizvoller Moorlandschaften
Am Küstenkanal, an der Grenze zu Ostfriesland, liegt das vier-hundert Jahre alte Bauerndorf Bockhorst auf einem schmalen Geestrücken inmitten reizvoller Moorgebiete. Das Wilde Moor im Westen, Leegmoor und Melmmoor im Süden und die Esterwegener Dose im Osten.
Im Jahre 1598 wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt. Der Name Bockhorst kommt aus dem Mittelniederdeutschen und bedeutet „Siedlung beim Buchengehölz“.
Daher zeigt das Wappen der Gemeinde drei Buchenblätter.
Preiswerte Bauplätze für junge Familien
Bockhorst ist ein sympathisches Fleckchen Erde, das rund eintausend Menschen gute Bedingungen zum Leben und zum Arbeiten bietet.
Preiswerte Bauplätze für junge Familien mitten im Grünen und ein gut funktionierendes, verkehrsgünstig an der B401 gelegenes Gewerbegebiet mit einer gesunden Infrastruktur ziehen immer mehr Leute nach Bockhorst.
Bockhorster See
Der Bockhorster See bietet Wanderern, Radfahrern und Anglern zu jeder Jahreszeit
ein ruhiges Plätzchen der Erholung. Ein angenehmer Ort auch, um von dort aus die
Schönheiten der Umgebung zu erkunden. Im Nahbereich des Bockhorster Freizeitsees sind in dem ausgewiesenen Feriengebiet einige komfortable Ferienhäuser entstanden.
Bockhorster Grillhütte am See mieten
Terminvereinbarung zur Anmietung
Gemeindebüro Bockhorst
montags 14:00 – 17:00 Uhr
donnerstags 14:00 – 18:00 Uhr
Tel.: 04967/268
oder beim Bürgermeister
Handy: 017678986226
Alternativ per Mail an:
Gemeinde.Bockhorst@nordhuemmling.de
Bei Anmeldung per Mail bitte:
Name, Adresse sowie Telefonnummer angeben!
Mietkosten und Kaution:
Kosten pro Tag: auf Nachfrage
plus 30,– € Reinigung
sowie 100,– € Kaution!
Übernahme:
Schlüsselübergabe-/Rücknahme nach Terminvereinbarung mit dem Bürgermeister.
Kaution wird zurückerstattet, wenn die Hütte besenrein und ohne Beschädigung übergeben wird.
Freie Bauplätze
Erfahren Sie hier mehr über freie Bauplätze der Gemeinde.
Bauleitplanung
Erfahren Sie hier mehr über die Bauleitplanung der Gemeinde
Zu den Bekanntmachungen
Aktuelles aus Bockhorst
Christoph Hüntelmann zum Samtgemeindebürgermeister gewählt
Mit 63,82 % Ja-Stimmen wurde Christoph Hüntelmann zum Samtgemeindebürgermeister gewählt. Herr Hüntelmann verfügt über eine fast 40-jährige Berufserfahrung. Seit 17 Jahren übt er bereits das Amt des 1. Samtgemeinderates aus. Wir gratulieren zum Wahlsieg! >>Link...
Ratsinformationsveranstaltung EWE
Ratsinformationsveranstaltung mit den Schwerpunkten Breitbandausbau und Elektromobilität Mitglieder der Gemeinderäte und der Verwaltung haben an einer Informationsveranstaltung der EWE Netz AG teilgenommen, um sich über den Breitbandausbau und Elektromobilität in...
Datenschutz für Vereine
Die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung ist bei Vereinen und Organisationen zzt. ein wichtiges Thema. Die erweiterten Dokumentations- und Nachweispflichten werfen bei vielen ehrenamtlich Engagierten Fragen auf. Neben den...
Wasserverband Hümmling appelliert an alle Wasserkunden!
Angesichts der anhaltend heißen Trockenphase appeliert der Wasserverband Hümmling an alle Kunden mit dem Wasser äußerst sparsam umzugehen. Folgende Handlungen sollten z. Zt. unterlassen werden: Rasen sprengen (auch alle Vereine, z.B. Sportverein) Blumen und Rabatten...
Waldbrandgefahr: Landkreis erlässt Verordnung
Der Landkreis Emsland hat zur Verhütung von Waldbränden eine Verordnung erlassen, die bis auf weiteres gültig ist und vom Landkreis Emsland wieder aufgehoben wird, sobald die erhöhte Waldbrandgefahr nicht mehr besteht. >> Waldbrandverordnung
Entsorgung von Feuchttüchern im WC
Seit einiger Zeit verstopfen immer wieder die Pumpstationen der Kanalisation. Ursache hierfür sind Feuchttücher, die in die Toilette geworfen werden. Diese Tücher lösen sich im Wasser nicht auf und sammeln sich solange an den Pumpen, bis die Kanalrohre verstopft sind....