![](https://sg-nordhuemmling.de/wp-content/uploads/2018/06/Heimathaus-Breddenberg.jpg)
Gemeinde Breddenberg
Kleines Dorf mit großem Herzen
![](https://sg-nordhuemmling.de/wp-content/uploads/2018/01/Bredenberg_Wappen.png)
Bürgerbüro im
Gemeindehaus Breddenberg
Hauptstraße 25
26897 Breddenberg
Telefon: 0 59 54/14 23
E-Mail: Gemeinde.Breddenberg@nordhuemmling.de
gemeindebuero-breddenberg@ewe.net
Bürgermeister: Hermann Hanekamp
Hauptstr. 59
26897 Breddenberg
Telefon: 0 59 54/3 64
Bürgerbüro Ansprechpartner/Öffnungszeiten:
Karlheinz Prehn
Di: 14.00 – 17.00 Uhr
Do: 10.00 – 12.00 Uhr
Eindrücke und Informationen
Ausflugziele und Touristik
Aktuelle Bekanntmachungen
Die Bekanntmachungen der Gemeinde Breddenberg.
Eindrücke und Information
Kleines, schmuckes Dorf
Wer neu in die Gemeinde kommt, fasst schnell Fuß, wenn er sich einem der starken Vereine anschließt. Wer es sportlich mag, ist beim Sportverein, Fußballverein, Angelsportverein oder beim Schützenverein herzlich willkommen, wo auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.
Aber auch Sänger, Tänzer, Schauspieler und Freunde des Brauchtums finden die passende Gemeinschaft in Breddenberg.
Geschichte
Ganze 200 Taler kostete 1934 die erste Volksschule, das heutige Dorfgemeinschaftshaus. 1967 bekam Breddenberg eine neue Grundschule, die 1997 renoviert und erweitert wurde.
Auch einen modernen Kindergarten mit zwei Gruppen gibt’s in Breddenberg. Also gute Voraussetzungen für junge Familien mit kleinen Kindern, für die die Gemeinde nach wie vor günstige Bauplätze anbietet.
Gewerbe
Von jeher war das wirtschaftliche Leben der Gemeinde stark von der Landwirtschaft geprägt. In den vergangenen Jahren sind mittelständische Unternehmen dazugekommen.
Immer mehr Gewerbetreibende nutzen heute in Breddenberg die Chance, auf attraktivem Bauland zu Super-Konditionen eine Existenz zu gründen oder ihren bestehenden Betrieb dorthin umzusiedeln und auszubauen. Eine Erweiterung des Gewerbegebietes ist geplant und soll in Kürze realisiert werden.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Mehrgenerationenhaus Breddenberg
2014 wurde der umgestaltete Dorfplatz und das Mehrgenerationenhaus eingweiht. Eine Begegnungsstätte für jung und alt.
Feuchtbiotop an der Ohe
Wen es nach Breddenberg zieht, der sucht Ruhe und Natur. Auf dem malerischen Koopmannsberg, einem als Heideberg geschütztem Biotop, grasen friedlich Schafe in der Heide. Das Ohetal lädt ein zum Spaziergang abseits von aller Hektik des Alltags. Ein romantisches Plätzchen für ein Picknick findet sich immer. Ganz neu ist ein Feuchtbiotop an der Ohe, wo auch Angler in Ruhe ihrem Hobby frönen können.
Das Feuchtbiotop mit ca. 2 ha Wasserfläche im Ohetal angelegt, ist über einen Fußweg als Verbindung zwischen Gemeindehaus und Ohe zu
erreichen. Dieser Weg bildet zugleich auch eine Teilstrecke des 2008 eröffneten „Hümmlinger Pilgerweges“. Auf diesem Weg ist auch die Mariengrotte, die vom Heimatverein in Eigenleistung errichtet wurde, als Station aufgenommen.
Freie Bauplätze
Erfahren Sie hier mehr über freie Bauplätze der Gemeinde
Bauleitplanung
Erfahren Sie hier mehr über die Bauleitplanung der Gemeinde
Aktuelles aus Breddenberg
Digitalisierungsberatung für den Einzelhandel
Förderprogramm Niedersachsen digital aufgeLaden Einzelhandelsfirmen können innerhalb des Förderprogramms „Niedersachsen digital aufgeLaden“ eine Digitalisierungsberatung im Wert von maximal 2.500 € nutzen und gemeinsam mit Experten die ersten Schritte in...
Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021
Um Ergebnisse der Bundestagswahl für die Samtgemeinde Nordhümmling im Wahlkreis 25 Unterems einzusehen, klicken Sie einfach auf den Button „Zu den Ergebnissen“ unter diesem Text. Darüber gelangen Sie direkt zur vollständigen Übersicht der Bundestagswahl-Ergebnisse....
Erste-Hilfe-Kurs am Kind
Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2021
Wir bedanken uns bei allen an der Wahl beteiligten Personen, insbesondere bei den ehrenamtlich Tätigen, ohne die eine Wahl nicht stattfinden kann. >>Ergebnisse einsehen
Woche des bürgerschaftlichen Engagements
>> Flyer <<
Mobile Aktion bringt Impfung vor die Haustür
Start ab Freitag – Keine Anmeldung und freie Impfstoffwahl Meppen. Mit einer Sonderimpfaktion, die dezentral in den einzelnen emsländischen Kommunen stattfinden wird, ruft der Landkreis Emsland noch einmal zur Impfung auf. Für die mobile Impfaktion braucht es keinen...
Aktionskomitee für ein Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager, e.V.
Digitale Forschungsplattform zu Selbstzeugnissen aus den Emslandlagern Autumn School vom 24.09.-29.09.2021 in Papenburg Das Aktionskomitee DIZ Emslandlager lädt vom 24.-29.09.2021 zu einer Autumn School in Papenburg ein, die sich dem Zusammenhang zwischen...
Sommerferien
Grußwort Sommerferien 2021
SommerFerienTicket 2021 ab 5.7.2021 erhältlich !!
HAsEA Vortragsreihe Ehrenamt
Vortragsreihe HAsEA regional auf dem Hümmling wird fortgesetzt.