Gemeinde Breddenberg

Kleines Dorf mit großem Herzen

Bürgerbüro im
Gemeindehaus Breddenberg

Hauptstraße 25
26897 Breddenberg

Telefon: 0 59 54/14 23
E-Mail: Gemeinde.Breddenberg@nordhuemmling.de
gemeindebuero-breddenberg@ewe.net

 

 

 

 

 

 

Bürgermeister: Hermann Hanekamp
Hauptstr. 59
26897 Breddenberg
Telefon: 0 59 54/3 64

Bürgerbüro Ansprechpartner/Öffnungszeiten:
Karlheinz Prehn
Di:  14.00 – 17.00 Uhr
Do: 10.00 – 12.00 Uhr

Eindrücke und Informationen

Unsere Eindrücke und Informationen aus Breddenberg.

Ausflugziele und Touristik

In Breddenberg kann man was erleben.

Aktuelle Bekanntmachungen

Die Bekanntmachungen der Gemeinde Breddenberg.

Eindrücke und Information

Kleines, schmuckes Dorf

Wer neu in die Gemeinde kommt, fasst schnell Fuß, wenn er sich einem der starken Vereine anschließt. Wer es sportlich mag, ist beim Sportverein, Fußballverein, Angelsportverein oder beim Schützenverein herzlich willkommen, wo auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.

Aber auch Sänger, Tänzer, Schauspieler und Freunde des Brauchtums finden die passende Gemeinschaft in Breddenberg.

Geschichte

Ganze 200 Taler kostete 1934 die erste Volksschule, das heutige Dorfgemeinschaftshaus. 1967 bekam Breddenberg eine neue Grundschule, die 1997 renoviert und erweitert wurde.

Auch einen modernen Kindergarten mit zwei Gruppen gibt’s in Breddenberg. Also gute Voraussetzungen für junge Familien mit kleinen Kindern, für die die Gemeinde nach wie vor günstige Bauplätze anbietet.

Gewerbe

Von jeher war das wirtschaftliche Leben der Gemeinde stark von der Landwirtschaft geprägt. In den vergangenen Jahren sind mittelständische Unternehmen dazugekommen.

Immer mehr Gewerbetreibende nutzen heute in Breddenberg die Chance, auf attraktivem Bauland zu Super-Konditionen eine Existenz zu gründen oder ihren bestehenden Betrieb dorthin umzusiedeln und auszubauen. Eine Erweiterung des Gewerbegebietes ist geplant und soll in Kürze realisiert werden.

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten

Mehrgenerationenhaus Breddenberg

2014 wurde der umgestaltete Dorfplatz und das Mehrgenerationenhaus eingweiht. Eine Begegnungsstätte für jung und alt.

 

 

Feuchtbiotop an der Ohe

Wen es nach Breddenberg zieht, der sucht Ruhe und Natur. Auf dem malerischen Koopmannsberg, einem als Heideberg geschütztem Biotop, grasen friedlich Schafe in der Heide. Das Ohetal lädt ein zum Spaziergang abseits von aller Hektik des Alltags. Ein romantisches Plätzchen für ein Picknick findet sich immer. Ganz neu ist ein Feuchtbiotop an der Ohe, wo auch Angler in Ruhe ihrem Hobby frönen können.

Das Feuchtbiotop mit ca. 2 ha Wasserfläche im Ohetal angelegt, ist über einen Fußweg als Verbindung zwischen Gemeindehaus und Ohe zu
erreichen. Dieser Weg bildet zugleich auch eine Teilstrecke des 2008 eröffneten „Hümmlinger Pilgerweges“. Auf diesem Weg ist auch die Mariengrotte, die vom Heimatverein in Eigenleistung errichtet wurde, als Station aufgenommen.

 

Freie Bauplätze

Erfahren Sie hier mehr über freie Bauplätze der Gemeinde

Bauleitplanung

Erfahren Sie hier mehr über die Bauleitplanung der Gemeinde

Aktuelles aus Breddenberg

Mund-Nasen-Bedeckung

Aufgrund der seit Montag, 27.04.2020, geltenden Pflicht zum Tragen einer einfachen Mund-Nasen-Bedeckung, die für Fahrgäste im Personenverkehr und Kundinnen und Kunden im Einzelhandel gilt, ist auch das Betreten der Rathäuser, Gemeindeverwaltungen und Touristinfo nur...

Ostergrußwort

Ostergrußwort

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in diesem Jahr erleben wird das „Osterfest“ auf eine völlig ndere Weise, als wir es traditionell kennen. Die Bräuche, die so manche Vereine, Cliquen und natürlich Familien in anderen Jahren zelebrieren, wie z.B. die gemeinsamen...

Landesweiter Unterrichtsausfall und Kitaschließungen angeordnet

An öffentlichen allgemein und berufsbildenden Schulen findet ab dem kommenden Montag (16.03.2020) kein Unterricht statt. Nach bisherigem Stand soll die Maßnahme bis zum 18.04.2020 gelten. Kindertageseinrichtungen, Horte und Einrichtungen der erlaubnispflichtigen...

Emsland Radexpress 2020

Das Emsland „macht mobil“ Mit dem Fahrradbus RADexpress und der WestfalenBahn den Ausflugsradius vergrößern   Mit den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen beginnt im Emsland die Fahrradsaison. Endlich heißt es mindestens am Wochenende wieder: Rauf aufs Rad und raus...

MdL Bernd Busemann im Rathaus in Esterwegen

MdL Bernd Busemann im Rathaus in Esterwegen

Am Montag, 17.02.2020, konnten wir den Landtagsabgeordneten Bernd Busemann im Rathaus der Samtgemeinde begrüßen. In einem gemeinsamen Gespräch wurden Herrn Busemann anstehende Projekte der Samtgemeinde Nordhümmling erläutert und anschließend wurden die Umbau- und...

Zu den Bekanntmachungen