Gemeinde Breddenberg
Kleines Dorf mit großem Herzen
Bürgerbüro im
Gemeindehaus Breddenberg
Hauptstraße 25
26897 Breddenberg
Telefon: 0 59 54/14 23
E-Mail: Gemeinde.Breddenberg@nordhuemmling.de
gemeindebuero-breddenberg@ewe.net
Bürgermeister: Hermann Hanekamp
Hauptstr. 59
26897 Breddenberg
Telefon: 0 59 54/3 64
Bürgerbüro Ansprechpartner/Öffnungszeiten:
Karlheinz Prehn
Di: 14.00 – 17.00 Uhr
Do: 10.00 – 12.00 Uhr
Eindrücke und Informationen
Ausflugziele und Touristik
Aktuelle Bekanntmachungen
Die Bekanntmachungen der Gemeinde Breddenberg.
Eindrücke und Information
Kleines, schmuckes Dorf
Wer neu in die Gemeinde kommt, fasst schnell Fuß, wenn er sich einem der starken Vereine anschließt. Wer es sportlich mag, ist beim Sportverein, Fußballverein, Angelsportverein oder beim Schützenverein herzlich willkommen, wo auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.
Aber auch Sänger, Tänzer, Schauspieler und Freunde des Brauchtums finden die passende Gemeinschaft in Breddenberg.
Geschichte
Ganze 200 Taler kostete 1934 die erste Volksschule, das heutige Dorfgemeinschaftshaus. 1967 bekam Breddenberg eine neue Grundschule, die 1997 renoviert und erweitert wurde.
Auch einen modernen Kindergarten mit zwei Gruppen gibt’s in Breddenberg. Also gute Voraussetzungen für junge Familien mit kleinen Kindern, für die die Gemeinde nach wie vor günstige Bauplätze anbietet.
Gewerbe
Von jeher war das wirtschaftliche Leben der Gemeinde stark von der Landwirtschaft geprägt. In den vergangenen Jahren sind mittelständische Unternehmen dazugekommen.
Immer mehr Gewerbetreibende nutzen heute in Breddenberg die Chance, auf attraktivem Bauland zu Super-Konditionen eine Existenz zu gründen oder ihren bestehenden Betrieb dorthin umzusiedeln und auszubauen. Eine Erweiterung des Gewerbegebietes ist geplant und soll in Kürze realisiert werden.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Mehrgenerationenhaus Breddenberg
2014 wurde der umgestaltete Dorfplatz und das Mehrgenerationenhaus eingweiht. Eine Begegnungsstätte für jung und alt.
Feuchtbiotop an der Ohe
Wen es nach Breddenberg zieht, der sucht Ruhe und Natur. Auf dem malerischen Koopmannsberg, einem als Heideberg geschütztem Biotop, grasen friedlich Schafe in der Heide. Das Ohetal lädt ein zum Spaziergang abseits von aller Hektik des Alltags. Ein romantisches Plätzchen für ein Picknick findet sich immer. Ganz neu ist ein Feuchtbiotop an der Ohe, wo auch Angler in Ruhe ihrem Hobby frönen können.
Das Feuchtbiotop mit ca. 2 ha Wasserfläche im Ohetal angelegt, ist über einen Fußweg als Verbindung zwischen Gemeindehaus und Ohe zu
erreichen. Dieser Weg bildet zugleich auch eine Teilstrecke des 2008 eröffneten „Hümmlinger Pilgerweges“. Auf diesem Weg ist auch die Mariengrotte, die vom Heimatverein in Eigenleistung errichtet wurde, als Station aufgenommen.
Freie Bauplätze
Erfahren Sie hier mehr über freie Bauplätze der Gemeinde
Bauleitplanung
Erfahren Sie hier mehr über die Bauleitplanung der Gemeinde
Aktuelles aus Breddenberg
Weihnachts- und Neujahrsgruß des Samtgemeindebürgermeisters
Liebe Nordhümmlinger, liebe Bürgerinnen und Bürger, in wenigen Tagen endet das Jahr 2021. Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren bringen uns ein paar Tage der Besinnung, des Innehaltens und Durchatmens. 2021 war für uns alle ein aufregendes Jahr. Die...
Vortrag: Neue Aufgaben, neue Akteure, neue Wege – Über den Wandel im Ehrenamt“
Mobiles Impfteam (MIT) kommt in die Samtgemeinde Nordhümmling
Mobiles Impfteam (MIT) des Landkreises Emsland kommt nach Esterwegen Um die Praxen der niedergelassen Ärztinnen und Ärzte nach Kräften mit dem Ziel einer möglichst hohen Zahl an Grundimmunisierungen (Erst- und Zweitimpfungen) und Auffrischungsimpfungen gegen...
Bis 31.12. Wasserzähler ablesen!
Seit dem Jahr 2019 hat der Wasserverband Hümmling den Prozess der Ablesung umgestellt. Die Ablesung muss seither vom Kunden selbst vorgenommen werden. Daher bittet der Verband alle Kunden um Meldung der aktuellen Wasserzählerstände bis spätestens zum 31.12.2021. Dazu...
Öffnungszeiten der Rathäuser und Bürgerbüros
Montag - Donnerstag: 08.30 – 12.00 Uhr Montag - Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung wünschenswert)
Klimaschutz im Alltag – Online-Umfrage
LEADER-Regionen für mehr Klimaschutz im Alltag Gemeinsames Projekt startet mit großer Online-Umfrage Klimaschutz ist eines der Themen, die die Gesellschaft zurzeit täglich bewegen. Während in Berlin bei der Regierungsbildung noch um Maßnahmen gerungen wird, kann jeder...
Machen Sie mit bei der LEADER Region Hümmling
Sie waren bisher noch nicht bei LEADER dabei? Wir freuen uns auf jede neue Stimme. >> Flyer mit weiteren Informationen
Zutritt zu Verwaltungsgebäuden ab 01.12.2021
Ab Mittwoch, 01.12.2021, muss für den Zutritt zu Verwaltungsgebäuden in der Samtgemeinde Nordhümmling eine Terminvereinbarung erfolgen und der Nachweis, ob geimpft, genesen oder getestet, vorgelegt werden. Das Testzertifikat darf dabei nicht älter als 24 Stunden bzw....
Hohe Teilnehmerzahl bei der mobilen Impfaktion in Esterwegen 💉
Die Impfaktion am Donnerstag im Infozentrum in Esterwegen haben rd. 420 Menschen genutzt, um sich eine Impfung abzuholen. Ungefähr die Hälfte kam zur Erst-Impfung und die andere Hälfte holte sich eine Auffrischungsimpfung. Start sollte um 14:00 Uhr sein, aufgrund des...
Gelungener Auftakt der Dorfentwicklung Ohetal
Mit Volldampf ist die Dorfentwicklung in der Dorfregion Ohetal-Nordhümmling mit den Gemeinden Bockhorst, Breddenberg, Hilkenbrook und Esterwegen gestartet. Gleich bei der Auftaktveranstaltung wurden erste Ideen für die Dorfregion entwickelt und ausgetauscht. Mehr als...