
Gemeinde Hilkenbrook
Klein, aber fein!
Bürgerbüro im
Heimathaus Hilkenbrook
Hauptstraße 71
26897 Hilkenbrook
Telefon: 0 44 93 / 91 25 75
E-Mail: info@nordhuemmling.de
Bürgermeister: Bernhard Düvel
Birkenweg 6
26897 Hilkenbrook
Telefon: 0 44 93/13 89
Bürgerbüro Ansprechpartner/Öffnungszeiten:
Paul Bögemann
Di: 10:00 – 12:00 Uhr
Mi: 14:00 – 17:00 Uhr

Eindrücke und Informationen
Ausflugziele und Touristik
Aktuelle Bekanntmachungen
Die Bekanntmachungen der Gemeinde Hilkenbrook.
Eindrücke und Information
Gepflegtes Dorf mit ostfriesischem Charme
Die junge Gemeinde Hilkenbrook im Norden der Samtgemeinde Nordhümmling wurde erst 1934 auf einer kultivierten Moorfläche gegründet.
Der Name Hilkenbrook entstand aus den Gebietsbezeichnungen „Helkes Berg“ und „Brookwiesen“. Jahrelange Vorbereitungen waren erforderlich, um das Land für die Ansiedlung von Menschen vorzubereiten. Zur Entwässerung des Hochmoores wurden kilometerlange, schnurgerade Entwässerungsgräben gegraben. Sie führten das gesammelte Wasser dem nahegelegenen Küstenkanal zu.
Die Entwicklung des mittelständischen Gewerbes wird stark vorangetrieben. Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist ein vorrangiges Ziel der Gemeinde Hilkenbrook.
Die meisten Arbeitsplätze bietet heute die Branche der Metallverarbeitung und -veredlung. Das Gewerbegebiet bietet mittlerweile ca. 500 Arbeitsplätze.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Heimatverein mit Heimathaus
Der Heimatverein wurde am 26.07.1990 gegründet. Ihm angeschlossen sind zwei Kindertanzgrupen, der Oldtimerclub und die Spinn- und Strickgruppe. Der Verein hat 164 Mitglieder und ist als gemeinnütziger Verein eingetragen. Als eines unserer ersten Ziele hat man sich „Unser Dorf soll schöner werden“ gesetzt.
Mehr Informationen dazu auf der Website des Heimatvereins
Freie Bauplätze
Erfahren Sie hier mehr über freie Bauplätze der Gemeinde.
Bauleitplanung
Erfahren Sie hier mehr über die Bauleitplanung der Gemeinde
Aktuelles aus Hilkenbrook
Ausbildungsende
Wir gratulieren Leon Bolsmann, der seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich beendet hat. Ab sofort wird er im Fachbereich Sicherheit und Ordnung im Rathaus in Esterwegen für den Bereich des Ordnungsamtes der zuständige Ansprechpartner sein. Wir...
Radfahrspaß mit dem Fahrradbus Emsland RADexpress
Gut, besser, Top-Radregion Emsland – unterwegs mit Rad und Bahn Für viele Emsländerinnen und Emsländer gehört eine gemütliche Fahrradtour am Wochenende einfach dazu. Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie – mit dem Emsland RADexpress wird das „Radeln...
Chance: Azubi
Auch wir hatten auf der Ausbildungsmesse in der Oberschule Esterwegen einen Informationsstand. Die Messe war sehr gut besucht und es wurden viele Gespräche geführt.
Umfrage für eine Studie der Hochschule Emden/Leer
Derzeit führt die Hochschule eine Studie zum Thema Resilienz, Gesundheit und Gesundheitsversorgung durch. Diese Studie wird im Rahmen des Projektes 4N (Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu) durchgeführt, welches vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und...
Grüße zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2022 war ein sehr bewegtes und weltpolitisch ein turbulentes Jahr. Als ich vor einigen Tagen auf dem Weg zu einem Termin durch unser Rathaus ging, blieb ich kurz vor dem Weihnachtsbaum stehen und er erinnerte mich daran, dass wir...
Rektorin der Grundschule Hilkenbrook offiziell eingeführt
Am 01.12.2022 erfolgte in einer kleinen Feierstunde die offizielle Amtseinführung der Schulleiterin der Grundschule Hilkenbrook, Marion Grönloh. Frau Grönloh war von 2002 bis Anfang 2022 Lehrerin an der Grundschule in Breddenberg. Seit Februar 2022 war sie...
Terre des Femmes Fahnenaktion zum Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“
Weltweit wird jährlich am 25. November der internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen" begangen. Mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen wird auf die verschiedenen und oft verschleierten Formen von Gewalt an Frauen öffentlich aufmerksam gemacht. In...
Rathaus Esterwegen am 23.11.2022 geschlossen
Mobile Impfaktionen
Im Dezember finden in der Samtgemeinde zwei Impfaktionen statt. Weitere Informationen: >> hier klicken <<
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) sucht für die EVS 2023 rund 8 000 Haushalte
Was ist die EVS und zu welchem Zweck wird sie durchgeführt? Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) ist die größte, freiwillige Befragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Sie wird seit 1962/63 alle fünf Jahre durchgeführt, zuletzt 2018. Dabei...