Gemeinde Breddenberg
Kleines Dorf mit großem Herzen
Bürgerbüro im
Gemeindehaus Breddenberg
Hauptstraße 25
26897 Breddenberg
Telefon: 0 59 54/14 23
E-Mail: Gemeinde.Breddenberg@nordhuemmling.de
gemeindebuero-breddenberg@ewe.net
Bürgermeister: Hermann Hanekamp
Hauptstr. 59
26897 Breddenberg
Telefon: 0 59 54/3 64
Bürgerbüro Ansprechpartner/Öffnungszeiten:
Karlheinz Prehn
Di: 14.00 – 17.00 Uhr
Do: 10.00 – 12.00 Uhr
Eindrücke und Informationen
Ausflugziele und Touristik
Aktuelle Bekanntmachungen
Die Bekanntmachungen der Gemeinde Breddenberg.
Eindrücke und Information
Kleines, schmuckes Dorf
Wer neu in die Gemeinde kommt, fasst schnell Fuß, wenn er sich einem der starken Vereine anschließt. Wer es sportlich mag, ist beim Sportverein, Fußballverein, Angelsportverein oder beim Schützenverein herzlich willkommen, wo auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.
Aber auch Sänger, Tänzer, Schauspieler und Freunde des Brauchtums finden die passende Gemeinschaft in Breddenberg.
Geschichte
Ganze 200 Taler kostete 1934 die erste Volksschule, das heutige Dorfgemeinschaftshaus. 1967 bekam Breddenberg eine neue Grundschule, die 1997 renoviert und erweitert wurde.
Auch einen modernen Kindergarten mit zwei Gruppen gibt’s in Breddenberg. Also gute Voraussetzungen für junge Familien mit kleinen Kindern, für die die Gemeinde nach wie vor günstige Bauplätze anbietet.
Gewerbe
Von jeher war das wirtschaftliche Leben der Gemeinde stark von der Landwirtschaft geprägt. In den vergangenen Jahren sind mittelständische Unternehmen dazugekommen.
Immer mehr Gewerbetreibende nutzen heute in Breddenberg die Chance, auf attraktivem Bauland zu Super-Konditionen eine Existenz zu gründen oder ihren bestehenden Betrieb dorthin umzusiedeln und auszubauen. Eine Erweiterung des Gewerbegebietes ist geplant und soll in Kürze realisiert werden.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Mehrgenerationenhaus Breddenberg
2014 wurde der umgestaltete Dorfplatz und das Mehrgenerationenhaus eingweiht. Eine Begegnungsstätte für jung und alt.
Feuchtbiotop an der Ohe
Wen es nach Breddenberg zieht, der sucht Ruhe und Natur. Auf dem malerischen Koopmannsberg, einem als Heideberg geschütztem Biotop, grasen friedlich Schafe in der Heide. Das Ohetal lädt ein zum Spaziergang abseits von aller Hektik des Alltags. Ein romantisches Plätzchen für ein Picknick findet sich immer. Ganz neu ist ein Feuchtbiotop an der Ohe, wo auch Angler in Ruhe ihrem Hobby frönen können.
Das Feuchtbiotop mit ca. 2 ha Wasserfläche im Ohetal angelegt, ist über einen Fußweg als Verbindung zwischen Gemeindehaus und Ohe zu
erreichen. Dieser Weg bildet zugleich auch eine Teilstrecke des 2008 eröffneten „Hümmlinger Pilgerweges“. Auf diesem Weg ist auch die Mariengrotte, die vom Heimatverein in Eigenleistung errichtet wurde, als Station aufgenommen.
Freie Bauplätze
Erfahren Sie hier mehr über freie Bauplätze der Gemeinde
Bauleitplanung
Erfahren Sie hier mehr über die Bauleitplanung der Gemeinde
Aktuelles aus Breddenberg
Mobile Impfaktionen im Mai
Mobiles Impfteam (MIT) des Landkreises Emsland kommt auch im Mai in die Samtgemeinde Grundimmunisierung (Erst / Zweitimpfungen) - bei Personen ab 12 Jahren möglich (in der Altersgruppe von 12 bis einschl. 15 Jahren ist die Anwesenheit eines/einer...
Ostergrüße
Das Jahr 2022 ist erneut „ein Jahr im Krisenmodus“. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, die Infektionszahlen und Inzidenzen sehr hoch, die Verläufe aber in der Regel viel milder. Daher wurden die Maßnahmen von der Politik herunterge-fahren und wir hoffen mit den...
Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden
Ab Montag, 04.04.2022, ist für den Zutritt zu Verwaltungsgebäuden (Rathäuser in Esterwegen und Surwold, Gemeindeverwaltungen in den Mitgliedsgemeinden Bockhorst, Breddenberg und Hilkenbrook, sowie Touristinfo im Infozentrum) folgendes zu beachten: ...
Dorfentwicklung Ohetal Nordhümmling
Kinder- und Jugendbeteiligung (10-27 Jahre) Was geht? Im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung in den Orten Bockhorst, Breddenberg, Esterwegen und Hilkenbrook sollen die Interessen der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden. Bis zum 25.04.2022 könnt ihr uns...
Kurs: Babymassage
Kleine Alltagshelden 2021 gesucht
Bereits seit 2014 bzw. 2016 läuft alljährlich im mittleren und nördlichen Emsland die Aktion „Kleine Alltagshelden“. Hierfür werden Kinder und Jugendliche gesucht, die sich für ihre Mitmenschen, ein Projekt oder eine Einrichtung engagiert haben. Vorgeschlagen werden...
Covid-19-Schutzimpfungen im April in der Samtgemeinde Nordhümmling
Freitag, 01.04.2022 - Surwold, Kommunikationszentrum „Alter Bauhof“, Schleusenstr. 74 Freitag, 08.04.2022 - Esterwegen, Infozentrum, Dorfplatz 2 Donnerstag, 14.04.2022 - Surwold, Kommunikationszentrum „Alter Bauhof“, Schleusenstr. 74 Freitag, 22.04.2022 - Esterwegen,...
Dorfentwicklung: Über 1.500 Teilnehmer bei Online-Umfrage
Botschafterinnen und Botschafter diskutierten in Breddenberg über Startprojekte In einer Online-Umfrage konnten die Einwohnerinnen und Einwohner der Dorfregion Ohetal – Nordhümmling Projekten eine Stimme geben. Und zwar den Projekten, die für sie besonders wichtig...
Ernennungen für die Freiwilligen Feuerwehren
In der Samtgemeinderatssitzung am 10. März 2022 wurden den Führungskräften der Nordhümmlinger Wehren Ernennungsurkunden durch Samtgemeindebürgermeister Christoph Hüntelmann ausgehändigt. Hüntelmann bedankte sich bei den Ernannten für ihre Bereitschaft zur Übernahme...
Programm „Startklar in die Zukunft“ für Kinder und Jugendliche
Mit dem niedersächsischen Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ werden Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützt. Es können mit den Sondermitteln beispielsweise Ferienfreizeiten und Kinder- und Jugendfeste...