Gemeinde Breddenberg

Kleines Dorf mit großem Herzen

Bürgerbüro im
Gemeindehaus Breddenberg

Hauptstraße 25
26897 Breddenberg

Telefon: 0 59 54/14 23
E-Mail: Gemeinde.Breddenberg@nordhuemmling.de
gemeindebuero-breddenberg@ewe.net

 

 

 

 

 

 

Bürgermeister: Hermann Hanekamp
Hauptstr. 59
26897 Breddenberg
Telefon: 0 59 54/3 64

Bürgerbüro Ansprechpartner/Öffnungszeiten:
Karlheinz Prehn
Di:  14.00 – 17.00 Uhr
Do: 10.00 – 12.00 Uhr

Eindrücke und Informationen

Unsere Eindrücke und Informationen aus Breddenberg.

Ausflugziele und Touristik

In Breddenberg kann man was erleben.

Aktuelle Bekanntmachungen

Die Bekanntmachungen der Gemeinde Breddenberg.

Eindrücke und Information

Kleines, schmuckes Dorf

Wer neu in die Gemeinde kommt, fasst schnell Fuß, wenn er sich einem der starken Vereine anschließt. Wer es sportlich mag, ist beim Sportverein, Fußballverein, Angelsportverein oder beim Schützenverein herzlich willkommen, wo auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.

Aber auch Sänger, Tänzer, Schauspieler und Freunde des Brauchtums finden die passende Gemeinschaft in Breddenberg.

Geschichte

Ganze 200 Taler kostete 1934 die erste Volksschule, das heutige Dorfgemeinschaftshaus. 1967 bekam Breddenberg eine neue Grundschule, die 1997 renoviert und erweitert wurde.

Auch einen modernen Kindergarten mit zwei Gruppen gibt’s in Breddenberg. Also gute Voraussetzungen für junge Familien mit kleinen Kindern, für die die Gemeinde nach wie vor günstige Bauplätze anbietet.

Gewerbe

Von jeher war das wirtschaftliche Leben der Gemeinde stark von der Landwirtschaft geprägt. In den vergangenen Jahren sind mittelständische Unternehmen dazugekommen.

Immer mehr Gewerbetreibende nutzen heute in Breddenberg die Chance, auf attraktivem Bauland zu Super-Konditionen eine Existenz zu gründen oder ihren bestehenden Betrieb dorthin umzusiedeln und auszubauen. Eine Erweiterung des Gewerbegebietes ist geplant und soll in Kürze realisiert werden.

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten

Mehrgenerationenhaus Breddenberg

2014 wurde der umgestaltete Dorfplatz und das Mehrgenerationenhaus eingweiht. Eine Begegnungsstätte für jung und alt.

 

 

Feuchtbiotop an der Ohe

Wen es nach Breddenberg zieht, der sucht Ruhe und Natur. Auf dem malerischen Koopmannsberg, einem als Heideberg geschütztem Biotop, grasen friedlich Schafe in der Heide. Das Ohetal lädt ein zum Spaziergang abseits von aller Hektik des Alltags. Ein romantisches Plätzchen für ein Picknick findet sich immer. Ganz neu ist ein Feuchtbiotop an der Ohe, wo auch Angler in Ruhe ihrem Hobby frönen können.

Das Feuchtbiotop mit ca. 2 ha Wasserfläche im Ohetal angelegt, ist über einen Fußweg als Verbindung zwischen Gemeindehaus und Ohe zu
erreichen. Dieser Weg bildet zugleich auch eine Teilstrecke des 2008 eröffneten „Hümmlinger Pilgerweges“. Auf diesem Weg ist auch die Mariengrotte, die vom Heimatverein in Eigenleistung errichtet wurde, als Station aufgenommen.

 

Freie Bauplätze

Erfahren Sie hier mehr über freie Bauplätze der Gemeinde

Bauleitplanung

Erfahren Sie hier mehr über die Bauleitplanung der Gemeinde

Aktuelles aus Breddenberg

Online-Impulsvortrag für ehrenamtlich Engagierte

Online-Impulsvortrag für ehrenamtlich Engagierte

Der Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland bietet am Donnerstag, 1. Juli, einen Online-Impulsvortrag für ehrenamtlich Engagierte zum Thema „Jetzt bin ich mal dran! Machen Sie Ihr Ding, souverän und selbstbestimmt“ an. Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Fit für...

Dorfregion „Ohetal-Nordhümmling“ – Auftakt Dorfentwicklung

Dorfregion „Ohetal-Nordhümmling“ – Auftakt Dorfentwicklung

Bockhorst, Breddenberg, Esterwegen u. Hilkenbrook wollen Weg der Zukunftsgestaltung gemeinsam gehen – Bürgerbeteiligung erwünscht   Am 18.05.2021 fand im Rathaus der Samtgemeinde Nordhümmling mit den Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden der Dorfregion...

Kostenloses Blühwiesen-Saatgut auf dem Hümmling

Kostenloses Blühwiesen-Saatgut auf dem Hümmling

Esterwegen. Um für mehr Artenvielfalt und auch Nahrung für die Bienen zu sorgen, wird kostenloses Saatgut an die Bürger auf dem Hümmling verteilt. An vier Orten werden verschiedene Blühmischungen abgegeben. Ludwig Rosenboom, der sich überregional für das Anlegen von...

Spende für den SkF

Spende für den SkF

Der SkF Esterwegen bedankt sich ganz herzlich bei den Wirtschaftsjunioren Emsland/ Grafschaft Bentheim für die großzügige Spende von 700,00 Euro. Mit dieser Unterstützung  wird  der SkF Esterwegen Familien mit Kindern aus der Samtgemeinde Nordhümmling im Sommer...

Information des SkF

Information des SkF

Weitere Informationen zum Tätigkeitsfeld des SkF finden Sie hier: https://skf-esterwegen.de/  

Trauerbeflaggung für die in der Corona-Pandemie Verstorbenen

Trauerbeflaggung für die in der Corona-Pandemie Verstorbenen

Um den Todesopfern in der Corona-Pandemie zu gedenken, ist am Sonntag, 18.04.2021, an allen öffentlichen Gebäuden Trauerbeflaggung angeordnet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtet die zentrale Gedenkfeier für die in der Corona-Pandemie Verstorbenen aus....

Ostergrußwort

Ostergrußwort

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, im vergangenen Jahr bin ich davon ausgegangen, dass zu Ostern 2021 das Schlimmste in der Corona-Krise überstanden sein dürfte. Leider steigen die Zahlen auch in der Samtgemeinde Nordhümmling wieder dramatisch an und wir befinden...

Equal Pay Day am 10.03.2021

Equal Pay Day am 10.03.2021

Als „#gamechanger“ das Spiel ändern Am 10. März findet in diesem Jahr der Equal Pay Day unter dem Motto " Game Changer- Mach dich stark für equal pay!" statt. Der Equal Pay Day weist darauf hin, dass es zwischen dem Bruttoverdienst von Männern eine Entgeltlücke von...

Kostengünstiger Gebäude-Check

Kostengünstiger Gebäude-Check

Aktion „Gut beraten: Energiesparen!“ unterstützt Haushalte – Anmeldung bis 9. April Meppen. Rund 80 Prozent der Haushalte in Deutschland wollen etwas an ihrer Energieversorgung ändern. Das belegt das aktuelle Energiewendebarometer der Förderbank KfW. Auch im Landkreis...

Zu den Bekanntmachungen