![](https://sg-nordhuemmling.de/wp-content/uploads/2018/06/Heimathaus-Breddenberg.jpg)
Gemeinde Breddenberg
Kleines Dorf mit großem Herzen
![](https://sg-nordhuemmling.de/wp-content/uploads/2018/01/Bredenberg_Wappen.png)
Bürgerbüro im
Gemeindehaus Breddenberg
Hauptstraße 25
26897 Breddenberg
Telefon: 0 59 54/14 23
E-Mail: Gemeinde.Breddenberg@nordhuemmling.de
gemeindebuero-breddenberg@ewe.net
Bürgermeister: Hermann Hanekamp
Hauptstr. 59
26897 Breddenberg
Telefon: 0 59 54/3 64
Bürgerbüro Ansprechpartner/Öffnungszeiten:
Karlheinz Prehn
Di: 14.00 – 17.00 Uhr
Do: 10.00 – 12.00 Uhr
Eindrücke und Informationen
Ausflugziele und Touristik
Aktuelle Bekanntmachungen
Die Bekanntmachungen der Gemeinde Breddenberg.
Eindrücke und Information
Kleines, schmuckes Dorf
Wer neu in die Gemeinde kommt, fasst schnell Fuß, wenn er sich einem der starken Vereine anschließt. Wer es sportlich mag, ist beim Sportverein, Fußballverein, Angelsportverein oder beim Schützenverein herzlich willkommen, wo auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.
Aber auch Sänger, Tänzer, Schauspieler und Freunde des Brauchtums finden die passende Gemeinschaft in Breddenberg.
Geschichte
Ganze 200 Taler kostete 1934 die erste Volksschule, das heutige Dorfgemeinschaftshaus. 1967 bekam Breddenberg eine neue Grundschule, die 1997 renoviert und erweitert wurde.
Auch einen modernen Kindergarten mit zwei Gruppen gibt’s in Breddenberg. Also gute Voraussetzungen für junge Familien mit kleinen Kindern, für die die Gemeinde nach wie vor günstige Bauplätze anbietet.
Gewerbe
Von jeher war das wirtschaftliche Leben der Gemeinde stark von der Landwirtschaft geprägt. In den vergangenen Jahren sind mittelständische Unternehmen dazugekommen.
Immer mehr Gewerbetreibende nutzen heute in Breddenberg die Chance, auf attraktivem Bauland zu Super-Konditionen eine Existenz zu gründen oder ihren bestehenden Betrieb dorthin umzusiedeln und auszubauen. Eine Erweiterung des Gewerbegebietes ist geplant und soll in Kürze realisiert werden.
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Mehrgenerationenhaus Breddenberg
2014 wurde der umgestaltete Dorfplatz und das Mehrgenerationenhaus eingweiht. Eine Begegnungsstätte für jung und alt.
Feuchtbiotop an der Ohe
Wen es nach Breddenberg zieht, der sucht Ruhe und Natur. Auf dem malerischen Koopmannsberg, einem als Heideberg geschütztem Biotop, grasen friedlich Schafe in der Heide. Das Ohetal lädt ein zum Spaziergang abseits von aller Hektik des Alltags. Ein romantisches Plätzchen für ein Picknick findet sich immer. Ganz neu ist ein Feuchtbiotop an der Ohe, wo auch Angler in Ruhe ihrem Hobby frönen können.
Das Feuchtbiotop mit ca. 2 ha Wasserfläche im Ohetal angelegt, ist über einen Fußweg als Verbindung zwischen Gemeindehaus und Ohe zu
erreichen. Dieser Weg bildet zugleich auch eine Teilstrecke des 2008 eröffneten „Hümmlinger Pilgerweges“. Auf diesem Weg ist auch die Mariengrotte, die vom Heimatverein in Eigenleistung errichtet wurde, als Station aufgenommen.
Freie Bauplätze
Erfahren Sie hier mehr über freie Bauplätze der Gemeinde
Bauleitplanung
Erfahren Sie hier mehr über die Bauleitplanung der Gemeinde
Aktuelles aus Breddenberg
Offene und bunte Bewegungswoche
Einladung zum Mitmachen Die niedersächsischen Koordinierungsstellen „Integration im und durch Sport“ bringen gemeinsam mit dem LandesSportBund Niedersachsen ein integratives Onlineangebot unter dem Motto „Bunte Bewegungswoche verbindet – die Online Sportwoche in...
Baustellen und Straßensperrungen in der Samtgemeinde Nordhümmling
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um sich auf die geplanten Verkehrseinschränkungen durch Baustellen vorbereiten zu können, geben wir zu anstehenden Straßensperrungen, geplant ab dem 15.02.2021, witterungsbedingt verschoben auf den 01.03.2021, folgende...
Führerscheinumtausch
Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden, müssen in den nächsten Jahren in einen EU Führerschein umgetauscht werden. Die Beantragung ist im Bürgerbüro im Rathaus möglich.
Kleine Alltagshelden gesucht
Kennst du jemanden, der den Titel „kleiner Alltagsheld“ verdient, dann nominiere sie oder ihn, oder hast du dich 2020 besonders für deine Mitmenschen engagiert, dann bewerbe dich! Teilnehmen oder nominiert werden können Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren, die...
Neujahrsgruß an Ehrenamtliche
Weihnachsgrußwort des Samtgemeindebürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Samtgemeinde Nordhümmling, ein ereignisreiches und außergewöhnliches Jahr neigt sich nun dem Ende zu. Das Jahr 2020 war beherrscht von der weltweiten Corona-Pandemie, die zahlreiche Herausforderungen für uns alle bereithielt. Ein...
Hausmeister Jakobus Braak in den Ruhestand verabschiedet
Nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit als Hausmeister am Schulzentrum in Esterwegen wurde Herr Braak heute vom Samtgemeindebürgermeister Christoph Hüntelmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zum Abschied aus dem Berufsleben möchten wir uns für seinen...
Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“
Anlässlich des Gedenktages "Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen" am 25. November setzte auch die Samtgemeinde Nordhümmling ein Zeichen gegen Gewalt und ließ die Fahne "Frei Leben-ohne Gewalt" vor dem Rathaus wehen. Gewalt an Frauen und Mädchen ist leider noch immer...
SkF erhält Spende von der Sparkasse Emsland
Auch in Zeiten des teilweisen Lockdowns schon seit Anfang der Corona-Pandemie bietet der SkF Esterwegen seine Beratungsdienste an. Das wichtigste Ziel der Beraterinnen ist es, weiterhin für die Ratsuchenden da zu sein. Beratungen werden telefonisch, online aber auch...
Hausarztpraxis Dinklage in Esterwegen nun Zweigstelle des medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) an der Birkenallee, Papenburg
Dr. Dinklage hat sich lange um eine Nachfolgelösung für seine Praxis in Esterwegen bemüht. Nun wurde eine Lösung gefunden. Neben den drei Einzelpraxen in der Samtgemeinde Nordhümmling erhalten wir nun ein Medizinisches Versorgungszentrum. Dr. Dinklage praktiziert...