Gemeinde Esterwegen
Staatlich anerkannter Erholungsort: die Grüne Insel im Moor
![](https://sg-nordhuemmling.de/wp-content/uploads/2018/02/wappen_gemeinde_esterwegen.png)
Rathaus Esterwegen
Poststraße 13
26897 Esterwegen
Telefon: 0 59 55 / 200-0
E-Mail: info@nordhuemmling.de
Telefax: 0 59 55 / 200-20
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Mo – Do: 08:30 – 12:00 Uhr
Mo – Di: 14:00 – 16:00 Uhr
Do: 14:00 – 18:00 Uhr
Fr: 08:00 – 12:00 Uhr
Bürgermeister: Heinrich Thomes
Brink 4 a
26897 Esterwegen
Telefon: 0 59 55 / 15 66
Gemeindedirektor: Christoph Hüntelmann
Rathaus Esterwegen
Telefon: 0 59 55/200-29
![Bürgersprechstunde 2024](https://sg-nordhuemmling.de/wp-content/uploads/2024/01/Buergersprechstunde-2024.jpg)
Aktuelle Bekanntmachungen
Die Bekanntmachungen der Gemeinde Esterwegen.
Ausflugziele und Touristik
In Esterwegen kann man was erleben.
Eindrücke und Informationen
Unsere Eindrücke und Informationen aus Esterwegen.
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen in der Gemeinde Esterwegen bzw. der Samtgemeinde Nordhümmling.
Eindrücke und Information
-Grüne Insel im Moor- Staatlich anerkannter Erholungsort
Auf einem bewaldeten Geestrücken, umgeben von unberührter Natur ausgedehnter Hochmoore, hat die Samtgemeinde Nordhümmling ihren Sitz – in Esterwegen.
Über fünftausend Leute sind hier zu Hause, die vielen Ausflügler und Urlauber, die in dem „Staatlich anerkannten Erholungsort“ die Natur genießen, nicht mitgezählt.
Größtes geschütztes Hochmoor Deutschlands
Esterwegen ist eingebettet in eine reizvolle Landschaft aus Wald, Heide und Moor, die dem Naturliebhaber zu jeder Jahreszeit Ruhe und Entspannung bietet. Wenn im Spätsommer Erika- und Glockenheide die Moorlandschaft rosa einfärbt, übt sie einen besonderen Reiz aus.
Fast die Hälfte der riesigen Moore rund um Esterwegen steht unter Naturschutz. Die fast 5.000 Hektar große Esterweger Dose ist das größte geschützte Hochmoor Deutschlands mit einer einzigartigen Fauna und Flora. Der Sonnentau und der Brachvogel sind hier zu Hause. Ein Besuch des Moorinfopfades ist absolut lohnenswert.
Mehr Infos: http://moorinfopfad.de/de
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Bitte nehmen Sie vor Antritt Ihrer Anfahrt mit der Tourismusinformation Kontakt auf um zu klären, ob Ausflugsziele aufgrund der Corona-Epidemie geschlossen sind.
Tel.: 05955/902378
Heimatmuseum Esterwegen
Ende Mai 2014 wurde das neue Heimatmuseum des Heimatvereins Esterwegen eröffnet und eingeweiht. Das Ausstellungsgebäude selbst wurde mit Investitionskosten von rd. 130.000 Euro errichtet, Baubeginn war 2012. Finanziert wurde das Gebäude mit Zuschüssen der Gemeinde, des Landkreises, der LGLN (EU-Leader-Mittel) und Zuwendungen der Sparkassen- und der Wisnewski-Stiftung. Rd. 2.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden führten zur Fertigstellung des neuen Museums. Die Außenanlagen wurden von der Gemeinde finanziert und vom Verein in Eigenleistung erstellt.
Erikasee Esterwegen
Die ca. 200 m lange Badestelle befindet sich an der nördlichen Seite des Erikasees und lädt zum Entspannen und Baden ein. Während der Badesaison hat man die Möglichkeit, beim Imbiss/Bistro/Café Kleinigkeiten wie Eis und kalte Getränke sowie Kaffee/Tee und selbstgebackenen Kuchen zu erstehen; außerdem die klassischen Gerichte wie z.B. Pommes und Bratwurst. Auf dem Areal gibt es Jugendzeltplätze, die über Sanitärgebäude mit WC und Duschen verfügen. Für Wohnmobile stehen 10 Stellplätze zur Verfügung. Auch für Kinder wird einiges geboten. Diese können neben dem Abenteuerspielplatz auch eine tolle Minigolfanlage über mehrere Ebenen und einen Skaterplatz benutzen. Außerdem ist ein Grillplatz vorhanden (vorherige Anmeldung im Info-Zentrum erforderlich). See und Parkplätze sind gebührenfrei.
Moorinfopfad
Der MoorInfoPfad ist ein interaktiver Lehrpfad im Naturschutzgebiet Melmmoor/Kuhdammoor.
Auf rund einem Kilometer gibt es an 17 Stationen allerhand interessante Einblicke in den Lebensraum Moor.
Gedenkstätte Esterwegen
Die Gedenkstätte soll an das ehemalige Konzentrationslager in Esterwegen erinnern, das als Synonym für die 15 Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlagern im Emsland steht. In Trägerschaft des Landkreises Emsland erfolgte die Einrichtung eines Besucherzentrums.
Weitere Informationen unter: http://www.gedenkstaette-esterwegen.de oder 05955/988950
Freie Bauplätze
Erfahren Sie hier mehr über freie Bauplätze der Gemeinde
Bauleitplanung
Erfahren Sie hier mehr über die Bauleitplanung der Gemeinde
Ferienbetreuung für Grundschulkinder
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet das Familienzentrum für Grundschulkinder und Kinder der Klassen 5 und 6 in der Samtgemeinde Nordhümmling auch 2022 eine Ferienbetreuung an. Die Ferienbetreuung findet in der Grundschule in Esterwegen statt. (Je nach...
Mobile Schadstoffsammlung Frühjahr 2022
Gebührenfrei angenommen werden in haushaltsüblichen Mengen z.B. Lacke, Farben, Chemikalien, Batterien, Medikamente, Abbeizmittel, Allzweckreiniger, Autopolitur, Backofenreiniger, Bleichmittel, Entfärber, Entkalker, Fugendichtungsmasse, Gifte, Holzschutzmittel,...
Fortbildung zum/zur ehrenamtlichen Wohnberater*in
Der Seniorenstützpunkt Niedersachsen im Landkreis Emsland bietet in Kooperation mit dem Niedersachsenbüro „Neues Wohnen im Alter“ eine Fortbildung zum ehrenamtlichen Wohnberater in Meppen an. Ein unverbindlicher Informationsabend findet dazu am Montag, 07.02.2022, um...
Sternsinger im Rathaus
Bürgermeister Heinz Thomes und Gemeindedirektor Christoph Hüntelmann haben die Sternsinger im Rathaus begrüßt. Beide bedankten sich bei den Sternsingern, dass sie den Segen in die Häuser bringen und gleichzeitig Spenden sammeln für Kinder in Not.
Weihnachts- und Neujahrsgruß des Samtgemeindebürgermeisters
Liebe Nordhümmlinger, liebe Bürgerinnen und Bürger, in wenigen Tagen endet das Jahr 2021. Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren bringen uns ein paar Tage der Besinnung, des Innehaltens und Durchatmens. 2021 war für uns alle ein aufregendes Jahr. Die...
Vortrag: Neue Aufgaben, neue Akteure, neue Wege – Über den Wandel im Ehrenamt“
Mobiles Impfteam (MIT) kommt in die Samtgemeinde Nordhümmling
Mobiles Impfteam (MIT) des Landkreises Emsland kommt nach Esterwegen Um die Praxen der niedergelassen Ärztinnen und Ärzte nach Kräften mit dem Ziel einer möglichst hohen Zahl an Grundimmunisierungen (Erst- und Zweitimpfungen) und Auffrischungsimpfungen gegen...
Bis 31.12. Wasserzähler ablesen!
Seit dem Jahr 2019 hat der Wasserverband Hümmling den Prozess der Ablesung umgestellt. Die Ablesung muss seither vom Kunden selbst vorgenommen werden. Daher bittet der Verband alle Kunden um Meldung der aktuellen Wasserzählerstände bis spätestens zum 31.12.2021. Dazu...
Öffnungszeiten der Rathäuser und Bürgerbüros
Montag - Donnerstag: 08.30 – 12.00 Uhr Montag - Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung wünschenswert)
Klimaschutz im Alltag – Online-Umfrage
LEADER-Regionen für mehr Klimaschutz im Alltag Gemeinsames Projekt startet mit großer Online-Umfrage Klimaschutz ist eines der Themen, die die Gesellschaft zurzeit täglich bewegen. Während in Berlin bei der Regierungsbildung noch um Maßnahmen gerungen wird, kann jeder...