Gemeinde Esterwegen
Staatlich anerkannter Erholungsort: die Grüne Insel im Moor
![](https://sg-nordhuemmling.de/wp-content/uploads/2018/02/wappen_gemeinde_esterwegen.png)
Rathaus Esterwegen
Poststraße 13
26897 Esterwegen
Telefon: 0 59 55 / 200-0
E-Mail: info@nordhuemmling.de
Telefax: 0 59 55 / 200-20
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Mo – Do: 08:30 – 12:00 Uhr
Mo – Di: 14:00 – 16:00 Uhr
Do: 14:00 – 18:00 Uhr
Fr: 08:00 – 12:00 Uhr
Bürgermeister: Heinrich Thomes
Brink 4 a
26897 Esterwegen
Telefon: 0 59 55 / 15 66
Gemeindedirektor: Christoph Hüntelmann
Rathaus Esterwegen
Telefon: 0 59 55/200-29
![Bürgersprechstunde 2024](https://sg-nordhuemmling.de/wp-content/uploads/2024/01/Buergersprechstunde-2024.jpg)
Aktuelle Bekanntmachungen
Die Bekanntmachungen der Gemeinde Esterwegen.
Ausflugziele und Touristik
In Esterwegen kann man was erleben.
Eindrücke und Informationen
Unsere Eindrücke und Informationen aus Esterwegen.
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen in der Gemeinde Esterwegen bzw. der Samtgemeinde Nordhümmling.
Eindrücke und Information
-Grüne Insel im Moor- Staatlich anerkannter Erholungsort
Auf einem bewaldeten Geestrücken, umgeben von unberührter Natur ausgedehnter Hochmoore, hat die Samtgemeinde Nordhümmling ihren Sitz – in Esterwegen.
Über fünftausend Leute sind hier zu Hause, die vielen Ausflügler und Urlauber, die in dem „Staatlich anerkannten Erholungsort“ die Natur genießen, nicht mitgezählt.
Größtes geschütztes Hochmoor Deutschlands
Esterwegen ist eingebettet in eine reizvolle Landschaft aus Wald, Heide und Moor, die dem Naturliebhaber zu jeder Jahreszeit Ruhe und Entspannung bietet. Wenn im Spätsommer Erika- und Glockenheide die Moorlandschaft rosa einfärbt, übt sie einen besonderen Reiz aus.
Fast die Hälfte der riesigen Moore rund um Esterwegen steht unter Naturschutz. Die fast 5.000 Hektar große Esterweger Dose ist das größte geschützte Hochmoor Deutschlands mit einer einzigartigen Fauna und Flora. Der Sonnentau und der Brachvogel sind hier zu Hause. Ein Besuch des Moorinfopfades ist absolut lohnenswert.
Mehr Infos: http://moorinfopfad.de/de
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Bitte nehmen Sie vor Antritt Ihrer Anfahrt mit der Tourismusinformation Kontakt auf um zu klären, ob Ausflugsziele aufgrund der Corona-Epidemie geschlossen sind.
Tel.: 05955/902378
Heimatmuseum Esterwegen
Ende Mai 2014 wurde das neue Heimatmuseum des Heimatvereins Esterwegen eröffnet und eingeweiht. Das Ausstellungsgebäude selbst wurde mit Investitionskosten von rd. 130.000 Euro errichtet, Baubeginn war 2012. Finanziert wurde das Gebäude mit Zuschüssen der Gemeinde, des Landkreises, der LGLN (EU-Leader-Mittel) und Zuwendungen der Sparkassen- und der Wisnewski-Stiftung. Rd. 2.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden führten zur Fertigstellung des neuen Museums. Die Außenanlagen wurden von der Gemeinde finanziert und vom Verein in Eigenleistung erstellt.
Erikasee Esterwegen
Die ca. 200 m lange Badestelle befindet sich an der nördlichen Seite des Erikasees und lädt zum Entspannen und Baden ein. Während der Badesaison hat man die Möglichkeit, beim Imbiss/Bistro/Café Kleinigkeiten wie Eis und kalte Getränke sowie Kaffee/Tee und selbstgebackenen Kuchen zu erstehen; außerdem die klassischen Gerichte wie z.B. Pommes und Bratwurst. Auf dem Areal gibt es Jugendzeltplätze, die über Sanitärgebäude mit WC und Duschen verfügen. Für Wohnmobile stehen 10 Stellplätze zur Verfügung. Auch für Kinder wird einiges geboten. Diese können neben dem Abenteuerspielplatz auch eine tolle Minigolfanlage über mehrere Ebenen und einen Skaterplatz benutzen. Außerdem ist ein Grillplatz vorhanden (vorherige Anmeldung im Info-Zentrum erforderlich). See und Parkplätze sind gebührenfrei.
Moorinfopfad
Der MoorInfoPfad ist ein interaktiver Lehrpfad im Naturschutzgebiet Melmmoor/Kuhdammoor.
Auf rund einem Kilometer gibt es an 17 Stationen allerhand interessante Einblicke in den Lebensraum Moor.
Gedenkstätte Esterwegen
Die Gedenkstätte soll an das ehemalige Konzentrationslager in Esterwegen erinnern, das als Synonym für die 15 Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlagern im Emsland steht. In Trägerschaft des Landkreises Emsland erfolgte die Einrichtung eines Besucherzentrums.
Weitere Informationen unter: http://www.gedenkstaette-esterwegen.de oder 05955/988950
Freie Bauplätze
Erfahren Sie hier mehr über freie Bauplätze der Gemeinde
Bauleitplanung
Erfahren Sie hier mehr über die Bauleitplanung der Gemeinde
Dorfentwicklung Ohetal-Nordhümmling – öff. Auslegung Dorfentwicklungsplan
>> Bekanntmachung (Anklicken zum öffnen)
Neue Physiotherapiepraxis in Esterwegen
Bürgermeister Heinz Thomes und Gemeindedirektor Christoph Hüntelmann überbrachten Grüße und Glückwünsche der Gemeinde Esterwegen an die Physiotherapiepraxis Hendrik Kramer. Der zweite Standort der Praxis in der Poststraße 16, 26897 Esterwegen, wurde im März eröffnet....
Viele Ideen für die Dorfentwicklung Ohetal-Nordhümmling
Regionskonferenz am 25. Juli stellt Pläne vor Im November fiel in der Aula der Oberschule in Esterwegen der offizielle Startschuss für die Dorfentwicklung Ohetal-Nordhümmling. Seitdem hat sich viel getan: Über 1000 Einwohner brachten ihre Zukunftsideen für Bockhorst,...
Letzte Hilfe Kurs
Termin: 14. Juli 2022 Zeit: 14:30 – 18:30 Uhr Teilnehmerkosten: 20 € >>HIER<< erhalten Sie weitere Informationen.
Brustkrebsfrüherkennung in Sögel startet wieder
Mammobil am Hümmling Hospital Sögel Seit dem 12.05.2022 erhalten Frauen aus den Samtgemeinden Sögel, Werlte und Nordhümmling die Möglichkeit, an der Früherkennung von Brustkrebs teilzunehmen – und zwar im sogenannten „Mammobil“, das sich am Hümmling Hospital...
Open Air Festival Mallorca am See in Esterwegen
Kartenvorverkauf ab 05.06.2022. Karten gibt es unter www.mallorcaamsee.eventbrite.de und weitere Infos unter www.mallorcaamsee-esterwegen.de
Sozial- und Familienministerin Daniela Behrens besuchte die Beratungsstelle des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) in Esterwegen
Landesstiftung fördert Familien mit geringem Einkommen über „Startklar in die Zukunft“ Ministerin Behrens: „Mit Hilfe von Beratungseinrichtungen erhalten Familien Zuschüsse zu vielfältigen Aktivitäten.“ Sozial- und Familienministerin Daniela Behrens hat am 25.05.2022...
Neues Buch greift Nachgeschichte der Emslandlager 1945 bis 2011 auf
>> Pressemitteilung des Landkreises Emsland zum Buch „Die Emslandlager in den Erinnerungskulturen 1945 - 2011“ (anklicken zum Öffnen der Mitteilung)
Waldbrandgefahr – Landkreis erlässt Verordnung
Nach der Waldbrandprognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) besteht im Landkreis Emsland aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko der Kategorie 3 von insgesamt 5 Gefahrenstufen. Die Waldbrandverordnung des Landkreises Emsland tritt daher am Dienstag, 17. Mai, in Kraft....
Der Wasserverband Hümmling informiert: AKTUELL EINSCHRÄNKUNG IN DER VERSORGUNG IM BEREICH ESTERWEGEN/BREDDENBERG
In Breddenberg ist ein Rohrbruch aufgetreten, welcher aktuell behoben wird. Hierdurch kann es im Gebiet Esterwegen/Breddenberg vorläufig zu Beeinträchtigungen in der Wasserversorgung kommen. https://www.wasserverband-huemmling.de/ 02.05.2022, 12:30 Uhr