Gemeinde Esterwegen
Staatlich anerkannter Erholungsort: die Grüne Insel im Moor
![](https://sg-nordhuemmling.de/wp-content/uploads/2018/02/wappen_gemeinde_esterwegen.png)
Rathaus Esterwegen
Poststraße 13
26897 Esterwegen
Telefon: 0 59 55 / 200-0
E-Mail: info@nordhuemmling.de
Telefax: 0 59 55 / 200-20
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Mo – Do: 08:30 – 12:00 Uhr
Mo – Di: 14:00 – 16:00 Uhr
Do: 14:00 – 18:00 Uhr
Fr: 08:00 – 12:00 Uhr
Bürgermeister: Heinrich Thomes
Brink 4 a
26897 Esterwegen
Telefon: 0 59 55 / 15 66
Gemeindedirektor: Christoph Hüntelmann
Rathaus Esterwegen
Telefon: 0 59 55/200-29
![Bürgersprechstunde 2024](https://sg-nordhuemmling.de/wp-content/uploads/2024/01/Buergersprechstunde-2024.jpg)
Aktuelle Bekanntmachungen
Die Bekanntmachungen der Gemeinde Esterwegen.
Ausflugziele und Touristik
In Esterwegen kann man was erleben.
Eindrücke und Informationen
Unsere Eindrücke und Informationen aus Esterwegen.
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen in der Gemeinde Esterwegen bzw. der Samtgemeinde Nordhümmling.
Eindrücke und Information
-Grüne Insel im Moor- Staatlich anerkannter Erholungsort
Auf einem bewaldeten Geestrücken, umgeben von unberührter Natur ausgedehnter Hochmoore, hat die Samtgemeinde Nordhümmling ihren Sitz – in Esterwegen.
Über fünftausend Leute sind hier zu Hause, die vielen Ausflügler und Urlauber, die in dem „Staatlich anerkannten Erholungsort“ die Natur genießen, nicht mitgezählt.
Größtes geschütztes Hochmoor Deutschlands
Esterwegen ist eingebettet in eine reizvolle Landschaft aus Wald, Heide und Moor, die dem Naturliebhaber zu jeder Jahreszeit Ruhe und Entspannung bietet. Wenn im Spätsommer Erika- und Glockenheide die Moorlandschaft rosa einfärbt, übt sie einen besonderen Reiz aus.
Fast die Hälfte der riesigen Moore rund um Esterwegen steht unter Naturschutz. Die fast 5.000 Hektar große Esterweger Dose ist das größte geschützte Hochmoor Deutschlands mit einer einzigartigen Fauna und Flora. Der Sonnentau und der Brachvogel sind hier zu Hause. Ein Besuch des Moorinfopfades ist absolut lohnenswert.
Mehr Infos: http://moorinfopfad.de/de
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Bitte nehmen Sie vor Antritt Ihrer Anfahrt mit der Tourismusinformation Kontakt auf um zu klären, ob Ausflugsziele aufgrund der Corona-Epidemie geschlossen sind.
Tel.: 05955/902378
Heimatmuseum Esterwegen
Ende Mai 2014 wurde das neue Heimatmuseum des Heimatvereins Esterwegen eröffnet und eingeweiht. Das Ausstellungsgebäude selbst wurde mit Investitionskosten von rd. 130.000 Euro errichtet, Baubeginn war 2012. Finanziert wurde das Gebäude mit Zuschüssen der Gemeinde, des Landkreises, der LGLN (EU-Leader-Mittel) und Zuwendungen der Sparkassen- und der Wisnewski-Stiftung. Rd. 2.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden führten zur Fertigstellung des neuen Museums. Die Außenanlagen wurden von der Gemeinde finanziert und vom Verein in Eigenleistung erstellt.
Erikasee Esterwegen
Die ca. 200 m lange Badestelle befindet sich an der nördlichen Seite des Erikasees und lädt zum Entspannen und Baden ein. Während der Badesaison hat man die Möglichkeit, beim Imbiss/Bistro/Café Kleinigkeiten wie Eis und kalte Getränke sowie Kaffee/Tee und selbstgebackenen Kuchen zu erstehen; außerdem die klassischen Gerichte wie z.B. Pommes und Bratwurst. Auf dem Areal gibt es Jugendzeltplätze, die über Sanitärgebäude mit WC und Duschen verfügen. Für Wohnmobile stehen 10 Stellplätze zur Verfügung. Auch für Kinder wird einiges geboten. Diese können neben dem Abenteuerspielplatz auch eine tolle Minigolfanlage über mehrere Ebenen und einen Skaterplatz benutzen. Außerdem ist ein Grillplatz vorhanden (vorherige Anmeldung im Info-Zentrum erforderlich). See und Parkplätze sind gebührenfrei.
Moorinfopfad
Der MoorInfoPfad ist ein interaktiver Lehrpfad im Naturschutzgebiet Melmmoor/Kuhdammoor.
Auf rund einem Kilometer gibt es an 17 Stationen allerhand interessante Einblicke in den Lebensraum Moor.
Gedenkstätte Esterwegen
Die Gedenkstätte soll an das ehemalige Konzentrationslager in Esterwegen erinnern, das als Synonym für die 15 Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlagern im Emsland steht. In Trägerschaft des Landkreises Emsland erfolgte die Einrichtung eines Besucherzentrums.
Weitere Informationen unter: http://www.gedenkstaette-esterwegen.de oder 05955/988950
Freie Bauplätze
Erfahren Sie hier mehr über freie Bauplätze der Gemeinde
Bauleitplanung
Erfahren Sie hier mehr über die Bauleitplanung der Gemeinde
Programm „Startklar in die Zukunft“ für Kinder und Jugendliche
Mit dem niedersächsischen Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ werden Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützt. Es können mit den Sondermitteln beispielsweise Ferienfreizeiten und Kinder- und Jugendfeste...
Anradelfest 2022 im Emsland fällt aus!
Die Radsaison im Emsland wird eigentlich traditionell am letzten Sonntag im April mit der offiziellen Veranstaltung "Anradeln im Emsland" begrüßt. Dieses große Radevent, an dem zuletzt bis zu 1.300 Radbegeisterte teilnahmen, wurde jüngst abgesagt. Die Organisatoren,...
Mobiles Impfteam (MIT) des Landkreises Emsland kommt auch im März an jedem Freitag in die Samtgemeinde
Um die Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nach Kräften mit dem Ziel einer möglichst hohen Zahl an Grundimmunisierungen (Erst- und Zweitimpfungen) und Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus zu unterstützen, werden verstärkt dezentrale Impfaktionen...
Solidarität mit der Ukraine
Die militärische Aggression Russlands und den Angriff auf die Ukraine - auch vor dem Hintergrund der vorherigen umfänglichen diplomatischen und politischen Bemühungen, die ins Leere gelaufen sind - verurteilen wir auf das Schärfste und sind schockiert. Unsere...
Nächster Schritt in der Dorfentwicklung Ohetal – Nordhümmling
Online: Bürgerinnen und Bürger können für Startprojekte abstimmen Einen guten Austausch und eine Vielzahl an Projektideen – das brachten die Dorfgespräche der Dorfentwicklung Ohetal – Nordhümmling im Dezember hervor. In den vier Orten Esterwegen, Bockhorst,...
Vortrag „Neue Aufgaben, neue Akteure, neue Wege – über den Wandel im Ehrenamt“
Anmeldeformular: https://sg-nordhuemmling.de/ehrenamt/
Mikrozensus
2022 findet in Deutschland wieder eine Befragung von Haushalten statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:...
Illegale Müllablagerung in der Gemeinde Esterwegen
Am Radweg südlich des Küstenkanals auf Höhe der Bockhorster Straße-Ost wurden größere Abfallmengen eines Hausstandes und Altreifen entsorgt. Vermutlich wurde der Abfall in der Nacht vom 09.02. auf den 10.02.2022 abgelegt. Hinweise, die zur Ermittlung des...
Erschließung des Baugebietes „südlich Lambertstraße“ in Esterwegen verläuft planmäßig
Die Versorgungsdienstleister lassen derzeit die Wasser-, Gas-, Strom- und TK-Leitungen verlegen. Um bei der Erschließung keine Zeit zu verlieren, soll der Straßenbau zeitnah folgen bzw. direkt im Anschluss nach Fertigstellung. Wir hoffen auf gutes Wetter, so dass...
Mobiles Impfteam (MIT) des Landkreises Emsland kommt im Februar an jedem Freitag in die Samtgemeinde
Um die Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nach Kräften mit dem Ziel einer möglichst hohen Zahl an Grundimmunisierungen (Erst- und Zweitimpfungen) und Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus zu unterstützen, werden verstärkt dezentrale Impfaktionen...